

Tools
Entdecken Sie unsere stetig wachsende Tool-Bibliothek wie unser Anonymisierungswerkzeug iusable.ai
Optimieren Sie Ihre juristische Arbeit mit
Künstlicher Intelligenz

Warum recht.intelligent?
Wir unterstützen juristische Fachpersonen in der sicheren und praxisnahen Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Ob Kanzleien, Gerichte, Behörden, Unternehmen oder Hochschulen – unsere Kurse wurden bereits von zahlreichen Institutionen und hunderten Teilnehmenden erfolgreich absolviert.
+1’000
Teilnehmende
+20
Kurse
+20
Referate
+10
In-House Kurse
"Der Kurs von recht.intelligent hat uns echt weitergebracht; für die ungeübten unter uns war er inspirierend, für die (meist jüngeren) bereits geübteren ebenfalls gewinnbringend."
Nicolas Bracher
Partner bei Wenger Vieli
"Der Workshop von recht.intelligent hat zumindest mir wirklich die Angst vor dieser ganzen KI-Entwicklung genommen, und wirklich erstmals konkret die Chancen und das Potential dieser Tools dargelegt. Letzteres wurde ja schon immer wieder betont, aber so eindrücklich hatte ich es bisher nicht erleben dürfen."
Emine Zaimi
Gerichtsschreiberin am Bundesverwaltungsgericht
"Eine der sinnvollsten Weiterbildungen für Anwältinnen: praxisnah, konkret und hochrelevant. Danke auch für die pragmatisch positive Grundhaltung: KI nicht als Todesurteil für uns Anwältinnen sondern als neues Tool, mit dem man sich sinnvoll auseinandersetzen soll."
Anonym
Teilnehmer Einsteigerkurs
"Der Kurs ist einzigartig und hat genau meine Bedürfnisse gedeckt. Der Kurs hatte einen roten Faden und übertraf meine Erwartungen. Die Referenten waren sehr kompetent. Vielen Dank."
Anonym
Teilnehmer Einsteigerkurs
Kanzleien, Gerichte und Rechtsabteilungen in der Schweiz setzen auf unsere Kurse.


Erfahren Sie mehr über KI im Recht – in unserem begleitenden Podcastformat
Unsere Podcasts widmen sich dem Thema Künstliche Intelligenz und ihren Einsatzmöglichkeiten in der juristischen Arbeit.
Wir informieren über spannende neue Entwicklungen, stellen Legal-Tech-Lösungen vor und zeigen praktische Tipps und Tricks.
Wir unterstützen Sie dabei, aus KI einen effektiven digitalen Assistenten für Ihre juristische Arbeit zu machen.
Ob In-House oder an unseren Kursen: Wir vermitteln KI-Kompetenz.

Weiterbildungen
Praxisorientierte KI-Kurse für die Rechtspraxis: Vom Einsteiger- bis zum Fortgeschrittenenkurs. Besuchen Sie einer unserer etablierten Kurse oder buchen Sie eine individuelle In-House-Schulung für Ihr Team.

Künstliche Intelligenz für Juristinnen und Juristen: Optimieren Sie Ihren Arbeitsalltag mit ChatGPT und Co. (Einsteigerkurs)
In diesem halbtägigen Kurs erfahren Sie, was unter «KI», «generativer KI», «Large Language Models» etc. zu verstehen ist und wie Sie ChatGPT und weitere KI-basierte Tools sinnvoll nutzen können, um Ihren Berufsalltag zu optimieren. Wir geben Ihnen eine Übersicht der hilfreichsten Anwendungen, klären Sie über die berufsgeheimnisbedingten Risiken sowie notwendigen Vorkehrungen auf und unterstützen Sie im Rahmen von Workshops bei der Nutzung dieser neuen Technologien. Sie lernen dabei hilfreiche Prompts, Anwendungsbeispiele und Tools kennen, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden.

Künstliche Intelligenz für Juristinnen und Juristen: GPTs, Canvas, Projects, Artifacts und RAG (Intermediatekurs)
In diesem halbtägigen Kurs lernen Sie, wie Sie eigene, spezialisierte Lösungen erstellen können und wie Sie mit ChatGPT und Claude, sowie weiteren KI-basierten Tools Arbeitsprozesse unterstützen können, um Ihren Berufsalltag zu optimieren. Mit einem «Deep-Dive» in die ChatGPT und Claude Anwendungen lernen Sie, ohne Programmierkenntnisse eigene spezialisierte Chatbots zu erstellen und mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Im Rahmen der Workshops erstellen Sie Ihre eigenen GPTs, und lernen Konzepte wie RAG (Retrieval Augmented Generation), DeepResearch und KI-Agenten kennen und können diese direkt anwenden.

Für wen sind unsere Angebote geeignet?
Kanzleien, Gerichte und Strafbehörden
Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte und juristische Fachangestellte
Richterinnen, Richter, Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber
Staatsanwältinnen, Staatsanwälte und Juristinnen und Juristen bei Behörden
Angehörige von Hochschulen und andere Berufsgeheimnisträger
Versicherungen und Mitarbeitende von Rechtsabteilungen in Unternehmen
Unsere Referenten
Sie werden von erfahrenen Rechts- und KI-Experten aus der Schweiz unterstützt.
