
Tool und Anbieter Auswahl
Als unabhängige Berater unterstützen wir sie bei der Auswahl der passenden KI-Lösungen: Von der Kostenberatung bis hin zur direkten Vermittlung geeigneter Tools.
Es gibt zahlreiche Legal-Tech Anbieter in der Schweiz, Europa und auch weltweit. Recht.intelligent kennt sowohl die Rechts- als auch die Techbranche. Alle unsere Expertinnen und Experten sind tief in die Prozesse unterschiedlichster juristischer Tätigkeiten eingebunden und verfügen gleichzeitig über tiefes technisches Know-how. Wir erkennen was wirklich zählt und wir kennen und erkennen Buzzwords.
Technischer Tiefgang
Dank unseres breiten, technisch fundierten Netzwerks bringen wir Expertise ein, die Ihnen intern fehlt, oder verstärken Ihre bestehenden Teams tatkräftig beim Übergang in den produktiven KI-Einsatz.
Unsere Expertinnen und Experten verstehen Kl bis ins Detail. Sie entwickeln Lösungen, verantworten die KI-Lösungen und implementieren diese. Unsere Expertinnen und Experten bauten bereits komplexe KI-Systeme, RAG-Pipelines sowie selbstgehostete on-premises GPU-Cluster mit der entsprechenden Bereitstellung.
Wir übersetzen Ihre Bedürfnisseaus der juristischen Arbeit in technische Konzepte und Ökosysteme. Von der Modellauswahl, den dazu benötigten Rechenkapazitäten bei einem on-premises Betirieb oder über allfällige Cloud Nutzung, bis hin zur Netzerwerktopologie.
KI Schulung
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der KI-Weiterbildung entwickeln wir massgeschneiderte Schulungs- und Adoption-Programme.
Die besten Kl-Tools bringen Ihrem Unternehmen nur etwas, wenn sie von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch tatsächlich effizient eingesetzt werden können. Dafür müssen Prozesse neu gedacht werden und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen geschult werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der KI-Weiterbildung entwickeln wir massgeschneiderte Schulungs- und Adoption-Programme, die Ihre Organisation nachhaltig befähigen und ein „ausreichendes Mass an KI-Kompetenzen“ im Sinne von Art. 4 EU-KI-Verordnung ausweist.
KI-Strategie und KI-Policy
Eine erfolgreiche Einführung von Künstlicher Intelligenz beginnt nicht mit einzelnen Tools, sondern mit einer klaren Strategie. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine Roadmap, die Ihre fachlichen Anforderungen, regulatorischen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten berücksichtigt.
Wir helfen Ihnen dabei
Ziele und Prioritäten zu definieren
Use Cases mit echtem Mehrwert zu identifizieren
Risiken und Compliance-Vorgaben zu adressieren
Investitionen zielgerichtet zu planen

So entsteht eine individuelle KI-Strategie,
die sich nahtlos in Ihre Kanzlei- oder Unternehmensstruktur einfügt; praxisnah, realistisch und nachhaltig.
Dazu gehört auch die Entwicklung einer KI-Policy (Richtlinie). Diese Policy legt fest, wie KI in Ihrer Organisation verantwortungsvoll, sicher und effizient eingesetzt wird; im Einklang mit Datenschutz, Berufsgeheimnis und ethischen Standards.
